Öffentlichkeitsarbeit

Abschlussveranstaltung der 2. Förderphase

„Erfolgsfaktoren für die technikbasierte Lehre im Rahmen der Studiengangplattform Open Engineering“

Die Abschlussveranstaltung des Projektes „Open Engineering 2" fand am 09. Juli 2020 von 13:00 – 16:00 Uhr statt. 

Die Beiträge der Veranstaltung finden Sie hier:

Blended Learning-Ansätze als Elemente einer neuen Lehrprozessgestaltung im Studienprozess

Multimediale Lehre durch synchrone und asynchrone Formate

Digitale Gestaltungskompetenz Lehrende als Designer und Ermöglicher technikbasierter Lehre

Wiederholung des Shortcuts "Videos in der Hochschullehre"

Nach dem Erfolg des ersten digitalen LiT.Plus Shortcut, welcher in Zusammenarbeit mit dem Projekt OE2 an der Hochschule Mittweida am 02.04.2020 stattfand, bot sich, auf Einladung der Westsächsischen Hochschule Zwickau, die Möglichkeit einer Wiederholung und thematischen Erweiterung des Formats. Erneut wurde der digitale Workshop von Christian Ulbrich, Mitarbeiter im Projekt Open Engineering 2 und Lars Ehrt, AkA "Gründungs- und Qualitätsmanagement in Blended-Learning-Formaten“ im Projekt SEM geleitet.

Am 05.05.2020 lernte eine interdisziplinäre Gruppe von 15 Teilnehmenden der WH Zwickau, der Universität Leipzig, sowie der TU Chemnitz, zunächst die wesentlichen didaktischen und technischen Grundlagen für den Einsatz von Videos im Kontext der dezentralen, digitalen Lehre kennen. Angereichert durch Beispielvideos und praktische Softwaredemonstrationen sollte diese erste thematische Einführung die Teilnehmenden für das Format Video sensibilisieren und begeistern. Am Ende der Veranstaltung stellten die Referenten die Aufgabe, dass die Teilnehmenden für den zweiten Teil selbst ein kleines Video produzieren sollten.

Dass der Funke der Begeisterung übergesprungen war, zeigte sich im zweiten Teil des Webinars am 08.05.2020. Ausgehend von der Aufgabenstellung des ersten Webinars, hatte die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden in der Kürze der Zeit ein erstes kleines Video produziert. Ergebnisse wurden u.a. aus des dem Lehrbereich des Gebärdensprachdolmetsches, der Mathematik, des Fahrzeugbaus und der Kulturphilosophie präsentiert. Im Rahmen der anschließenden kollegialen Beratung wurden Verbesserungsvorschläge diskutiert und sowohl didaktische als auch technische Fragen durch die Referenten beantwortet.

Für Themeninteressierte bietet der begleitende Selbstlernkurs im OPAL eine Möglichkeit, einen Einblick in die Inhalte des Workshops zu erhalten: Zum OPAL-Kurs

Projekt Open Engineering 2 (OE2) unterstützt die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen

Aus Anlass der Corona-Pandemie hat die Hochschule Mittweida mit Beginn des Sommersemesters begonnen, Lehrformate anzubieten, bei denen die Präsenz von Lehrenden und Studierenden nicht notwendig ist. Digitale Lösungen waren plötzlich das Gebot der Stunde und Online-Lehre wurde zur Realität der Lehrenden und Lernenden. Auf Einladung von Herrn Prof. Dr. Andreas Schmalfuß, Dekan der Fakultät für Wirtschaftsingenieurswesen, präsentierte Herr Christian Ulbrich, Mitarbeiter im Projekt Open Engineering 2, am 22.04.2020 im Rahmen eines Webinars den 14 teilnehmenden Dozierenden die Möglichkeiten des E-Assessment in OPAL.

Dabei griff er auf die Erfahrungswerte des Projektes OE 2 aus der Studiengangentwicklung im Bereich der wissenschaftlichen Weiterbildung zurück. Elemente und Instrumente des E-Learning haben sich im Kontext berufsbegleitender Weiterbildungs- und Zertifikatsformate bereits als wesentliche Faktoren für die Durchführung flexibler und dezentraler Lehrformate etabliert. Das daraus entstandene Wissen gilt es nun, in kürzester Zeit auf die bisherige Präsenz-Lehre zu übertragen. Zur Bewältigung der aktuellen Herausforderungen zeigt sich daher, dass der kontinuierliche Austausch und die kollegiale Zusammenarbeit wichtige Bausteine sein können.

In dieser besonderen Situation steht das Team des Projektes OE2 im Rahmen seiner Möglichkeiten auch weiterhin als aktiver Unterstützer den Lehrenden zur Seite und trägt so zur Bewältigung der Krise bei. Einen Einblick in die Optionen des E-Assessment bietet z.B. der ebenfalls im Rahmen des Projektes OE2 entstandene Begleitkurs Mathematik.  Zum OPAL-Kurs

Videos in der Hochschullehre: Schnell, einfach, effizient und trotzdem gut

"Nanu... Mein Laptop hat eine Kamera?! - Videos in der Hochschullehre: Schnell, einfach, effizient und trotzdem gut"

Unter diesem Thema fand am 02.04.2020 der erste digitale LiT.Plus Shortcut an der Hochschule Mittweida in Zusammenarbeit mit dem Projekt OE2 statt. Geleitet wurde der digitale Workshop von Christian Ulbrich, Mitarbeiter im Projekt Open Engineering 2 und Lars Ehrt, AkA "Gründungs- und Qualitätsmanagement in Blended-Learning-Formaten“ im Projekt SEM. Sie boten im Rahmen des Webinars einen Einblick in die Grundlagen und Optionen beim Einsatz von Videos in der Hochschullehre.

Eine interdisziplinäre Teilnehmendengruppe von 70 Professoren, Dozierenden und weiteren Hochschulmitarbeitenden aus Sachsen, Bayern und dem benachbarten Ausland konnten im ersten Teil des LiT.Plus Shortcuts Ideen für Anwendungsszenarien von Videos im Kontext der dezentralen, digitalen Lehre sammeln. Sie lernten, Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Videos einzuschätzen und wurden angeregt, Rahmenfaktoren, wie technische Erfordernisse, Kosten, Ressourcen und Konzepte der Mediendidaktik vor diesem Hintergrund einzuordnen.

Im zweiten Teil des Shortcuts stand der Austausch untereinander im Vordergrund. Dieser sollte die Teilnehmenden ermutigen, Konzepte für die Erstellung von Videos für die eigene Lehre zu entwickeln. Dazu kamen Interessierte in vier thematisch aufgeteilten Panels zusammen. Zu den Themenschwerpunkten Mediendidaktik, Technikwerkstatt, iSpring und didaktische Besonderheiten bei Videos wurde angeregt diskutiert. Es konnten dabei Fragen geklärt, Probleme abgemildert und spezifische Anwendungsszenarien durchdacht werden.

Für Themeninteressierte bietet der begleitende Selbstlernkurs im OPAL eine Möglichkeit, einen Einblick in die Inhalte des Workshops zu erhalten: Zum OPAL-Kurs

E-Learning-Angebot Mathematik im Rahmen der Infotage für Erstsemester

Im Rahmen der Infotage für Erstsemester der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen am 26.09.2019 konnte interessierten Studienanfängern ein E-Learning-Angebot für das Fach Mathematik vorgestellt werden. Der Studieneinstieg Mathematik ist ein online-Angebot für zukünftige Studierende der Hochschule Mittweida zur Wiederholung mathematischer Grundkenntnisse aus der Schulzeit. Einige Studierende kannten den Kurs schon aus dem Vorbereitungslehrgang der Hochschule, in dem sie über positive Erfahrungen berichteten. Er bietet verschiedene Möglichkeiten, vorhandenes Wissen zum Studienbeginn zu testen und mit verschiedenen Lernangeboten aufzufrischen und zu erweitern. Die Zuhörenden nutzten die Möglichkeit, sich vor Ort gleich selbst einmal auszuprobieren.

OPEN ENGINEERING auf dem Studieninformationstag am 06.04.2019

Der Studieninformationstag am 6. April 2019 bot für das Projektteam eine gute Chance, die neuen Angebote, vor allem den Studieneinstieg Mathematik, im Vortrag: „Mathe leicht gemacht mit dem Studieneinstieg Mathe“ vorzustellen. Der Studieneinstieg Mathematik ist ein online-Angebot für zukünftige Studierende der Hochschule Mittweida zur Wiederholung mathematischer Grundkenntnisse aus der Schulzeit. Er unterstützt durch verschiedene Lernangebote den Übergang vom Abitur zum Studium. Er hilft beim Erlernen der mathematischen Fähigkeiten und Fertigkeiten und ermöglicht, diese zu überprüfen, aufzufrischen und zu erweitern. mehr

LiT.Plus Shortcut: "Studieneinstieg Mathematik - Mit einem Online-Vorkurs erfolgreicher ins Studium starten“

Am 03.04.2019 wurde von der Arbeitsgruppe Mathematik im Projekt OE2 der LiT.Plus Shortcut: „Studieneinstieg Mathematik“ durchgeführt. Der Shortcut stellte den erfolgreichen online-„Studieneinstieg Mathematik“ vor und zeigte, wie dieser von Lehrenden eingesetzt werden kann, um Studierenden den mathematischen Einstieg ins Studium zu erleichtern. mehr

Projektarbeitsgruppe Mathematik auf dem 12. Treffen des Facharbeitskreises/Netzwerkes Mathematik/Physik und E-Learning

Am 13. März 2019 trafen sich an der TU Bergakademie Freiberg Professoren, Forscher und Dozenten aller sächsischen Universitäten und Hochschulen zum halbjährlichen Treffen des Netzwerkes „Mathematik/Physik + E-Learning“. Eine breite Themenvielfalt prägte die Inhalte des Treffens. Zudem wurden nicht nur Konzepte und Ideen skizziert, sondern konkrete E-Learning Beispiele aus Lehre und Forschung präsentiert, die bereits erprobt und erfolgreich angewendet wurden. Frau Prof. Fischer, Leiterin unserer Arbeitsgruppe Mathematik in OE/ OE2 stellte den online-gestützten „Studieneinstieg Mathematik“ vor, der in der 1. Förderphase mit ersten Ansätzen entwickelt wurde und in OE2 pilothaft erprobt wurde. Dieser onlinegestützte Studieneinstieg wurde auf die Bedürfnisse der Studienanfänger ausgelegt. Er unterstützt sie mit themenbasierten Tests, vielfältigen Aufgaben und leistungsabhängigen Feedbacks mit verschiedenartigen Lernangeboten beim Start in das Studium.

Der Vortrag „Studieneinstieg Mathematik – ein online-Vorkurs“ zeigte sehr anschaulich an konkreten Beispielen, wie in der Lernplattform OPAL Möglichkeiten zum eigenständigen Lernen für die Studierenden angeboten werden unter Einbeziehung motivierender Gestaltungselemente. Im Anschluss kam es zu einem regen Erfahrungsaustausch mit den Dozenten der anderen Hochschulen und Universitäten, die sehr an den Erfahrungen mit und den Intentionen hinter dem Studieneinstieg Mathematik interessiert waren. Derzeit wird im Rahmen des Digitalpaketes „Lehre 2019“ der HSMW auf Basis der gewonnenen Erfahrungen des Studieneinstieges ein online-Vorkurs für Studienanfänger entwickelt, der im September 2019 erstmals erprobt werden soll.

Projektanregungen im Bereich der digitalen Lehre auf der LEARNTEC 2019 in Karlsruhe

Unter dem Motto „LEARNTEC | Europe's #1 in digital learning“ fand vom 29. bis 31. Januar in der Messe Karlsruhe die digitale Bildungsmesse statt. Mit über 300 Ausstellern, darunter bekannten Unternehmen wie Adobe, Continental und Microsoft, und mehr als 10000 Fachbesuchern ist die Messe ein wichtiger Anlaufpunkt rund um das Thema technologiegestütztes Lernen.

Die zentralen Themen sowohl kleiner regionaler Aussteller als auch großer Weltunternehmen waren vergleichbar: die technische Ausstattung von Hörsälen durch z.B. Interaktive Whiteboards, Tablets, die Bereitstellung einer Lernmanagementsoftware wie z.B. OPAL, Ilias, Moodle, das Angebot an Webinar-Software wie z.B. Adobe Connect und nicht zuletzt die Aufbereitung der Lehrinhalte für digitales und selbstständiges Lernen. mehr

Projektergebnisse im Test für den potentiellen akademischen Nachwuchs

Der "Verein zur Förderung mathematisch talentierter und interessierter Schüler" führt jährlich in den Klassenstufen 5 – 12 eine Mathematikolympiade durch, in der sich die Besten mit ihren Ergebnissen messen können. Im Rahmen der diesjährigen Auszeichnungsveranstaltung an der Hochschule Mittweida am 5.12.2018 wurde durch die Leiterin unserer Arbeitsgruppe Mathematik im Projekt Open Engineering, Frau Prof. Regina Fischer, der Online-Einstiegstest Mathematik vorgestellt und gemeinsam mit den Schülern ausprobiert. mehr

Posterpräsentation auf dem 2. Deutsch-Belarussischen Wirtschaftsforum

Das 2. Deutsch-Belarussische Wirtschaftsforum fand am 05.11.2018 unter dem Titel: "Keep IT simple: digitale Trends und Perspektiven in Sachsen und Belarus" an der Hochschule Mittweida statt. In diesem Rahmen konnte auch das Projekt Open Engineering 2 aktuelle Ansätze und Ergebnisse der Online-Unterstützung in der Lehre anhand zweier Poster präsentieren.

Mitwirkung am 4. Tag der Lehre 2018

Unter dem Titel "DIGITAL KOMPETENT LEHREN UND LERNEN – NUR WIE?" fand am 17. Oktober 2018 der 4. Tag der Lehre an der Hochschule Mittweida statt.

Das Team vom Projekt Open Engineering 2 beteiligte sich mit der Darstellung aktueller Ergebnisse im Kontext der Lehrprozessgestaltung mittels Blended Learning im Rahmen der Posterausstellung. 

Kick-off im Projekt Open Engineering 2

Die offizielle Auftaktveranstaltung „Open Engineering 2 – Interdisziplinäre Studienplattform für die berufsbegleitende akademische Weiterbildung“ fand am 12. Juni 2018 an der Hochschule Mittweida statt.

Nach dem erfolgreichen Abschluss der ersten Förderphase im Projekt Open Engineering gilt es, im Rahmen dieses Folgeprojektes weiter im Kontext der Integration von berufsbegleitenden, akademischen Weiterbildungsangeboten an Hochschulen aktiv zu werden.“ Mit diesen Worten begrüßte Herr Prof. Dr. Thoralf Gebel, Verbundprojektleiter und Professor für Innovationsmanagement & Consulting, die Referenten und Gäste der Hochschule Mittweida, der Technischen Universität Chemnitz sowie Vertreter der regionalen Wirtschaft zur Auftaktveranstaltung des Projektes „Open Engineering 2“.

Nach einem Grußwort des Prorektors für Bildung der Hochschule Mittweida, Herr Prof. Dr. Volker Tolkmitt, folgte der Einführungsbeitrag von Prof. Gebel, in dem er zunächst die Konzeption zur Flexibilisierung der wissenschaftlichen Weiterbildung, welche auf der Basis von modularen, berufsorientierten Hochschulzertifikaten vor allem an den Bedürfnissen Berufstätiger und anderer Interessenten von kleinteiligen Studienformaten ausgerichtet sind, vorstellte. Einen Einblick in die berufliche Realität und technische Umsetzung boten die Vorträge von Frau Dr. Julia Krause von der Technischen Universität Chemnitz und Herrn Christian Ulbrich von der Hochschule Mittweida. Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Darstellung der künftig geplanten Aktivitäten im Projekt Open Engineering 2 durch Herrn Prof. Gebel und die Diskussion mit den Teilnehmenden. 

Dokumentation

Offizielle Pressemeldung

Open Engineering 2 auf der Firmenkontaktmesse

Am 26.04.2018 war das Projektteam auf der Firmenkontaktmesse der Hochschule Mittweida vertreten. Das Projektkonzept und die geplanten Weiterbildungsangebote wurden den interessierten Unternehmen vorgestellt und es konnten zahlreiche Gespräche zu konkreten Weiterbildungsbedarfen der Unternehmen geführt werden. mehr

Besuch der Hannover Messe 2018 - Analyse zu Trends und Entwicklungen im Kontext der Digitalisierung und Industrie 4.0

In Kooperation mit der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen besuchten Verbundprojektleiter Herr Prof. Dr. Thoralf Gebel und Projektmitarbeiter Herr Christian Ulbrich vom Projekt Open Engineering am 24.04.2018 gemeinsam mit Studierenden der Master-Programme Betriebswirtschaft und Industrial Management sowie Erasmus- und Austausch-Studierenden der Hochschule Mittweida die Messe in Hannover. Ziel des Besuchs war der informative Austausch mit den führenden Industrievertretern und Institutionen aus dem Bereich Industrie 4.0 zur Gewinnung neuer Ideen und Inspirationen für die Angebote und Themen im Projektkontext, speziell für das Weiterbildungsportfolio im Rahmen des neu entstehenden Master- und Zertifikatsstudiengangs. mehr