Prof. Dr.-Ing. Anika Möcker (born as Dittmar)

Anika Möcker (geb. Dittmar)
+49 (0)3727 58-1112
anika.moecker@hs-mittweida.de
Grunert de Jácome Bau, Raum 6-434
street address:
Am Schwanenteich 4b
09648 Mittweida
other information:
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Professorship
Sustainable Building and Operation
Courses
- Grundlagen der Nachhaltigen Entwicklung (Fundamentals of Sustainable Development)
- CAD
- Prozessmanagement (Transferprojekt) - (Process Management)
- Architektur und Gebäudekonstruktion (Architecture and Building Construction)
- Grundlagen der Digitalisierung (Basics of Digitization)
- Nachhaltiges Bauen/ Betreiben (Sustainable construction/ operation)
- CAFM
- Lebenszyklusoptimierung (Transferprojekt) - (Life Cycle Optimization )
- Wissenschaftliches Arbeiten (Scientific work)
- Nachhaltige Qualität von Gebäude und Quartier (Master) - (Sustainable Quality of Buildings and Neighborhoods)
Lecture materials can be found at the OPAL!
Projects
Potenziale suffizienter Nutzungskonzepte für einen klimaneutralen Gebäudebestand, SMWK Projekt (2020 – 2022)
Summer School – Lehmbauwerkstatt mit der französischen Partneruniversität EPF - Ecole d'ingenieur (2021)
NACHTIGALL Nachhaltigkeit agil lenken
Conferences
Scientific background
From 2018 | University of Applied Sciences Mittweida, Chair of Sustainable Building and Operation |
2010 - 2015 | Technical University of Berlin, PhD at the Department of Building Physics and Structures of the Institute of Civil Engineering |
2014 -2015 | Berlin University of Applied Sciences, lecturer in the Facility Management course, topics: SAP ERP RE-FX i.V.m. IWMS, process management, facility planning, operational concepts |
2010 - 2014 | Baukammer Berlin, lecturer for further education in the field of sustainable building and operation |
2007 - 2008 | University of Applied Sciences Anhalt Dessau, lecturer in the courses of studies Facility Management and Civil Engineering, topics: Interface between CAD and CAFM, Real Estate Management with SAP ERP |
Professional career
2015 - 2018 | Daimler AG, Stuttgart, Real Estate Strategy Development with focus on Lifecycle Management and Sustainability |
2012 - 2014 | Freelance Green Building Consultant |
2010 - 2012 | Drees & Sommer GmbH Berlin, Project Management and Green Building Consulting |
2007 - 2009 | SAP Deutschland AG, Real Estate and Process Consulting |
Publications
Potenziale einer wirkungsbasierten Wertsynthese bei der soziokulturellen Nachhaltigkeitsbewertung von Büro- und Verwaltungsgebäuden nach DGNB/BNB, (Dissertationsschrift), M.Sc. Anika Dittmar, Servicezentrum Forschungsdaten und –publikationen der TU Berlin, Juli 2015
Building Optimization by Environmental‐Economic Life Cycle Assessment, Prof. Dr.-Ing. Vogdt, M.Sc. Anika Dittmar in: Tagungsband der Global Conference of Sustainable Manufacturing, Istanbul, November 2012
Life Cycle Analysis as an Effective Instrument to find Sustainable Solutions and identify Energy- as well as Cost Saving Potentials, Prof. Dr.-Ing. Vogdt, M.Sc. Anika Dittmar, in: Tagungsband des Nordic Symposium on Building Physics, Tampere (Finnland), ISBN: 978-952-15-2576-6, Mai 2011
Analyse und Vergleich energetischer Standards anhand eines exemplarischen Einfamilienhauses bzgl. Energiebedarf und Kosten über den Lebenszyklus, Prof. Dr.-Ing. Vogdt, Prof. Dr.-Ing Kochendörfer, M.Sc. Anika Dittmar in: Fachzeitschrift: Bauphysik - Wärme | Feuchte | Schall | Brand | Licht | Energie, Ernst & Sohn Verlag, Oktober 2010
Facility Management nachhaltig in die Pflicht genommen, Prof. Kai Kummert, Dr. Martin Ponick, M.Sc. Anika Dittmar, in: Fachzeitschrift: „green building“ - Nachhaltig plan, bauen und betreiben, Fachverlag Schiele & Schön GmbH, Berlin, Oktober 2010
GEFMA Richtlinie 124 - 4 Energiemanagement; Energiemanagement; Anforderungen an Aus- und Weiterbildungsinhalte, Dr.-Ing. Volker Albrecht, Dr.-Ing. Carsten Gollnisch, Dr.-Ing. Dietmar Kohn, Engelbert Krifft, Prof. Dr.-Ing. Jörn Krimmling, Karin Kunert, Frank Leuteritz, Andreas Niemann, Rolf Schulze, Niels Schwarzer, Jürgen Waller, Markus Wolfsdorf, Anika Dittmar, in: GEFMA | Richtlinien | April 2010
Nachhaltigkeit im Immobilien- und Facility Management– ein Bewertungsmodell, Prof. Kai Kummert, Anika Dittmar, Dr. Charlotte Hagener in: Facility Management 2010: Messe und Kongress Frankfurt/Main 09.-11.2003, Tagungsband, VDE VERLAG, März 2010 [ISBN: 978 3 8007 3210 4]
Erfolgsfaktoren von Internationalisierungsstrategien deutscher FM-Dienstleister, Anika Dittmar, Prof. Kai Kummert, in: Facility Management 2010: Messe und Kongress Frankfurt/Main 09.-11.2003, Tagungsband, VDE VERLAG, März 2010 [ISBN: 978 3 8007 3210 4]
Nachhaltigkeit im Facility Management - Eine Verständniserweiterung im Sinne der Ganzheitlichkeit, Fachaufsatz, Prof. Kai Kummert, Anika Dittmar, Herausgeber: Zehrer, Hartmut et.al. in: Handbuch Facility Management, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH, März 2010 [ISBN: 3-609-72170-7]
Der Energiespiegel – Ein Werkzeug für kommunales Energiemanagement unterlegt mit anschaulichen Beispielen und bewährten Methoden aus der Praxis, Anika Dittmar, Janett Ziola, Herausgeber: Prof. Dr. Regina Zeitner, Hochschule für Technik und Wirtschaft Eigenverlag der Beuth Hochschule für Technik, Prof. Kai Kummert, Beuth Hochschule für Technik Berlin, Dezember 2009 [ISBN: 978 3 938576 23 6]
Nachhaltigkeit im Facility Management – Entwicklung eines Zertifizierungsprogramms, Anika Dittmar, Herausgeber:Görlitz, Gudrun; Thümer, Reinhard; Joneleit, Harald in: Exzellenz Tandem - Wissenstransfer im Dialog III, Beuth Hochschule für Technik, Berlin (Eigenverlag), Februar 2010 [ISBN: 978 3 938576 24 3]