Der Spiegelunterricht gliederte sich in zwei thematische Schwerpunkte: Im ersten Teil präsentierte Prof. Dr. Serge Velesco, Dekan für Doppelabschlussprogramme der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, das Thema „Challenges and Approaches in Managing Globally Distributed Teams“. Dabei beleuchtete er zentrale Aspekte der internationalen Zusammenarbeit – von interkultureller Kommunikation über Führungsstrategien bis hin zu den Chancen globaler Teamarbeit.
Im zweiten Teil sprach Prof. Dr. Thoralf Gebel, Dekan für Bachelor- und Diplomstudiengänge der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, über „Innovation Management“. Seine Präsentation vermittelte anschauliche Einblicke in aktuelle Ansätze und Methoden des Innovationsmanagements, untermauert durch praxisnahe Beispiele.
Unterstützt wurde die Veranstaltung von den erfahrenen Dozenten Luis Quiroz und Omar Maguiña von der Universidad Privada del Norte, die den wissenschaftlichen und interkulturellen Austausch zwischen beiden Partnerhochschulen bereits mehrfach engagiert begleitet haben.
Der Spiegelunterricht bot nicht nur eine Plattform für fachlichen und interkulturellen Austausch, sondern diente zugleich als Vorbereitung auf den bevorstehenden Präsenzunterricht: Vom 17. bis 21. November 2025 werden die Professoren Velesco und Gebel die Universidad Privada del Norte in Peru besuchen. Begleitet werden sie von Prof. Johannes N. Stelling, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen. Vor Ort werden die Professoren gemeinsam mit Studierenden und Lehrenden weiterarbeiten und zugleich Möglichkeiten der Ausweitung künftiger Kooperationsformate erörtern.
Darüber hinaus erhielten die Studierenden einen Einblick in die Chancen eines Auslandssemesters an der Hochschule Mittweida – ein weiterer Schritt, um die internationale Ausrichtung der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen nachhaltig zu stärken.
