Ukraine Digital Exchange

Im Rahmen des Projekts «Ukraine Digital» mit Unterstützung des DAAD fand vom 21. bis 26. Oktober die Veranstaltung «Ukraine Digital: von Ergebnissen zu neuen Kooperationen» statt. Eine achtköpfige Delegation der ukrainischen Partneruniversitäten Dnipro National University (DNU) und Odesa National Economic University (ONEU) kam nach Mittweida.

Opening Ceremony

An der Eröffnungszeremonie nahmen der Rektor der Hochschule Mittweida University of Applied Sciences, Prof. Dr. Volker Tolkmitt, Dr. Cornelius Hagenmaier, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Prof. Dr. Johannes Stelling, Projektleiter von Ukraine Digital, Prof. Dr. Serge Velesco, Projektkoordinatorin von Ukraine Digital Daria Litvinova, Leiterin des International Office Saskia Langhammer, Rektor der ONEU, Prof. Anatolii Kovalev, Vizerektor der ONEU, Prof. Oleksandr Litvinov, Prof. Raisa Hrinchenko, Associate Professor Inna Ukhanova, Senior Lecturer Svitlana Manzhula, Vizerektor der DNU, Prof. Victor Gasso, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der DNU, Prof. Tetiana Hrynko, Prof. Oleksii Dzhusov und andere teil.

Rektor der Hochschule Mittweida Volker Tolkmitt eröffnete die Veranstaltung «Ukraine Digital: Von Ergebnissen zu neuen Kooperationen» mit einer Begrüßungsrede und hielt eine Präsentation, in der er auf 17 Jahre erfolgreiche Zusammenarbeit mit ukrainischen Hochschulen einging. Der Rektor der ONEU, Prof. Anatolii Kovalev und der Prorektor der DNU, Prof. Victor Gasso hielten ebenfalls Reden. Projektkoordinatorin von Ukraine Digital Daria Litvinova stellte die Ergebnisse des Programms und die Pläne für die nächsten sechs Monate vor. Projektleiter Prof. Serge Velesco moderierte die Eröffnung und sprach dann über die Perspektiven für die weitere Zusammenarbeit, einschließlich des neuen DAAD-Förderprogramms.

Series of Discussions, Brainstorms and Meetings

Nach der Eröffnungszeremonie hielt die ukrainische Delegation, Prof. Serge Velesco und Daria Litvinova eine Brainstorming-Sitzung ab, um Eindrücke und Ideen über die Projektdurchführung und Möglichkeiten zur Ausweitung des Projekts auszutauschen.

Während des Besuchs besprachen Vertreter der HSMW, der DNU und der ONEU die Leistungen und Herausforderungen, mit denen sie während des dreijährigen Projekts «Ukraine Digital» konfrontiert waren, sowie mögliche Bereiche für die künftige Zusammenarbeit darüber hinaus. Bei zahlreichen Treffen diskutierten die Teilnehmer über die Intensivierung gemeinsamer Forschungs- und Hochschulinitiativen. Sie analysierten die Ergebnisse und Erfahrungen mit Doppelabschlussprogrammen, akademischer Mobilität, innovativen Formen der Ausbildung und gemeinsamer Forschung.

Insbesondere Associate Professor Inna Ukhanova von ONEU und Prof. Serge Velesco haben ein Thema für einen gemeinsamen Forschungsartikel identifiziert – «Untersuchung der Faktoren, die zum Erfolg von Studierenden in der digitalen Bildung beitragen». Das Ziel der Forschung ist es, die Ergebnisse des Projekts «Ukraine Digital» zu analysieren und in der wissenschaftlichen Gesellschaft bekannt zu machen.

Double degrees with DNU

Eines der wichtigsten Ereignisse des Besuchs war die Unterzeichnung eines Doppelabschlussabkommens zwischen der HSMW und der DNU für den Masterstudiengang Industrial Management. An dem Treffen nahmen der Rektor der Hochschule Mittweida University of Applied Sciences, Prof. Dr. Volker Tolkmitt, Prorektor Bildung, Prof. Dr. Christoph Meyer, Dr. Cornelius Hagenmaier, Dekan der Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Prof. Dr. Johannes Stelling, Projektleiter von Ukraine Digital, Prof. Dr. Serge Velesco, Projektkoordinatorin von Ukraine Digital Daria Litvinova, Vizerektor der DNU, Prof. Victor Gasso, Dekan der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der DNU, Prof. Tetiana Hrynko, Prof. Oleksii Dzhusov teil und Rektor der DNU, Prof. Serhii Okovytyi war online. Es ist geplant, dass der Doppelabschluss-Masterstudiengang im nächsten akademischen Jahr an der DNU beginnt. Das Programm mit ONEU läuft seit 2 Jahren und wir haben unsere ersten erfolgreichen Absolventen.

Long-Term Collaboration

Das wichtigste Ergebnis des Besuchs der ukrainischen Delegation an der HSMW war die Unterzeichnung einer Erklärung über die Zusammenarbeit zwischen den drei Hochschulen für die Jahre 2025-2030. Diese Erklärung umfasst die folgenden strategischen Pläne für die kommenden Jahre: Weiterentwicklung von Doppelabschlussprogrammen, Entwicklung und Umsetzung gemeinsamer Disziplinen, Entwicklung eines Kurses über Mikrokredite, interuniversitäre Forschungszusammenarbeit, Vorbereitung und Unterstützung gemeinsamer Gründungsprojekte, Erhöhung der akademischen Mobilität, Kapazitätsaufbau und Stipendienprogramme.

Other activities

Die Delegation aus der Ukraine nahm an der MIKOMI-Veranstaltung «Next Level Business: Mittelstand und Gaming im Dialog» teil, bei der Geschäftsinnovationen diskutiert wurden, die die Erfahrungen mittelständischer Unternehmen mit den neuesten Technologien der Spieleindustrie verbinden. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, Experten und Fachleute zu treffen, die ihr Wissen in den Bereichen Geschäftsstrategie, Digitalisierung und Spieleentwicklung weitergaben.

Am dritten Tag des Besuchs organisierte die Delegation von DNU und ONEU einen Grillabend, der eine gute Gelegenheit zur informellen Kommunikation und zum Gedankenaustausch zwischen den Delegationsmitgliedern, den Kollegen aus Mittweida sowie den ukrainischen und internationalen Studenten. Der Besuch endet mit einer Ekskursion nach Dresden, wo die Teilnehmer die Gelegenheit hatten, die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt zu besichtigen.

Alle Teilnehmer der Veranstaltung «Ukraine Digital: From Results to New Cooperation» hatten eine einzigartige Erfahrung, die nicht nur den Austausch von Wissen und Ideen erleichterte, sondern auch die Bedeutung von persönlichen Treffen mit Partnern hervorhob. Solche Treffen sind ein unverzichtbarer Faktor für den Aufbau von Vertrauen und die effektive Realisierung von gemeinsamen Initiativen.