Prof. Dr. rer. nat. Frank Schumann
Frank Schumann
03727 58 1086
03727 58 21086
schumann@hs-mittweida.de
Grunert de Jácome- Bau, Raum 6.02.23
Professur
Human Resources Management und Wirtschaftspsychologie
Lehrveranstaltungen
- Personalmanagement
- Personaldiagnostik
- Markt- & Werbepsychologie
- Organisationspsychologie
- Sozialpsychologie
- Entrepreneurship
Forschungsgebiete
- Psychologische Diagnostik
- Personalführung
- Hochschuldidaktik
Beruflicher Werdegang
2015 - 2016 | Einzel- und Gruppentherapeut in der Klinik für Psychiatrie, Verhaltensmedizin und Psychosomatik, Chemnitz |
seit 2010 | Gerichtlicher Sachverständiger, Praxis für Rechtspsychologie, Chemnitz |
2001 - 2003 | Kundenberater im Service-Center, Sächsische Aufbaubank GmbH, Abt. Eigentumsförderung, Dresden |
1998 | Organisationsinspektoranwärter, VICTORIA Versicherung AG, Zwickau |
1995 - 1998 | Ausbildung zum Versicherungskaufmann, VICTORIA Versicherung AG, Zwickau |
1994 - 1995 | Wehrersatzdienst, Senioren- und Altenpflegeheim "Stadtblick", Zwickau |
Akademischer Werdegang
seit 5/2019 | Professor für Human Resources Management und Wirtschaftspsychologie, Hochschule Mittweida, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Mittweida |
2013 - 4/2019 | Akademischer Assistent, Hochschule Mittweida, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Mittweida |
2004 - 2012 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Projekt SAXEED, Mittweida |
1998 - 2004 | Psychologie im Diplom-Studiengang, TU Dresden, Vertiefung Arbeits- und Organisationspsychologie und Klinische Psychologie, Dresden |
Weiterbildung
2008 - 2013 | Ausbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie (BDP/DGPs), Berlin |
2007 - 2017 | Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten, DGVT Regionalinstitut Sachsen, Dresden |
Publikationen/Vorträge
Monographie/Schriftenreihe
Schneider, A.; Köhler, J.; Schumann, F. (Hrsg.) (2016): Sport im Spannungsfeld zwischen Medien und Psychologie - Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven, Verlag Springer VS; Wiesbaden.
Buch-/Konferenzbeiträge
Schneider, A.; Köhler, J.; Schumann, F. (2016): Medien und Psychologie im Spitzensport - Eine Einführung, in: Schneider, A.; Köhler, J.; Schumann, F. (Hrsg.): Sport im Spannungsfeld zwischen Medien und Psychologie - Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven, Verlag Springer VS, Wiesbaden, S. 11-33.
Schneider, A.; Schumann, F. (2015): Erfahrungsraum als didaktischer Ansatz für die Entwicklung von Gründungskompetenz, 19. Interdisziplinäre Jahreskonferenz zu Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand, Universität Kassel.
Schneider, A.; Günther, S.; Schumann, F. (2015): Cradle-to-Cradle als Ansatz für ökoeffektivere Events, in: Konferenzband zur NWK16, Berlin, S. 416-423.
Günther, S.; Schneider, A.; Schumann, F. (2015): Last oder Lust? Erwartungen und Herausforderungen einer strukturierten Studieneingangsphase, in: Tagungsband zum Mosbacher Tag der Lehre, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Mosbach, S. 77-82.
Günther, S.; Schneider, A.; Schumann, F. (2014): Effective Educational Practices for Student-Athletes – An Overview of Academic Discourses and Practical Necessities, in: Tagungsband der Konferenz “Inclusive Higher Education. National and International Perspectives”, Leipzig.
Baumgart, M.; Schneider, A.; Schumann, F. (2014): Entwicklung von Gründungskompetenz durch den Einsatz von Erfahrungsräumen, in: Konferenzband zur NWK15, Magdeburg, S. 206-211.
Diskussionspapiere
Schneider, A.; Schumann, F. (2015): Erfahrungsraum als didaktischer Ansatz für die Entwicklung von Gründungskompetenz, Diskussionspapier 2015/1, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Mittweida.
Schneider, A.; Schumann, F.; Günther, S. (2014): Projektmanagement als Professionalisierungschance bei Sportevents, Diskussionspapier 2014/01, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Mittweida.
Schneider, A.; Schumann, F.; Günther, S. (2014): Veränderungskompetenz als ein Ziel des wirtschafts- und medienwissenschaftlichen Studiums, Diskussionspapier 2014/02, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Mittweida.
Mitgliedschaften
- OPK - Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer, Körperschaft des öffentlichen Rechts, Leipzig
- BDP - Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen e.V., Sektionen Wirtschaftspsychologie und Rechtspsychologie, Berlin
- DGVT - Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie e.V., Tübingen